Die Geschichte von Adlkofen wurde von Herrn Ernst Schröder zusammengetragen. Dieser besitzt auch die Urheberrechte zu den folgenden Seiten.
Die Geschichte von Adlkofen
Weiterführende Links
Das Gebiet der heutigen Gemeinde Adlkofen war vor 200 Jahren noch stark zersplittert. Deutenkofen, Göttlkofen, Günzkofen und Stallwang waren Hofmarken, ab 1808 Patrimonialgerichte genannt, deren Einwohner keiner staatlichen Behörde unmittelbar unterstanden.
In einer großen Gebietsreform wurden die Obmannschaften 1803 aufgelöst. An ihre Stelle traten 1808 die Steuerdistrikte.
Die nächste Reform fand 1818 statt, als die Steuerdistrikte aufgehoben und statt derer Gemeinden gebildet wurden. König Max I. Josef und seine Regierung wollten die Menschen auf dem Lande an der Regelung örtlicher Angelegenheiten maßgeblich beteiligen und ihnen damit Verantwortung für das öffentliche Wohl übertragen. Die Städter besaßen diese Rechte schon seit dem Mittelalter.
Georg Oßner hat es sich seit dem Frühjahr 2015 zur Aufgabe gemacht, ein funktionierendes Gemeindearchiv aufzubauen. Alfred Forster unterstützt ihn seit November 2020.